Anlegern, die in gescheiterte finanzierte Immobilienkapitalanlagen, so genannte Schrottimmobilien investiert haben, droht spätestens mit Ablauf diesen Jahres zum 31.12.2011 die Verjährung. Der Gesetzgeber hat im Zuge der Schuldrechtsmodernisierung die regelmäßige Verjährungsfrist von 30 auf 3 Jahre verkürzt. Voraussetzung für den …
Die ehemalige GMAC-RFC Bank GmbH ist in der Entscheidung des LG Berlin vom 22.03.2011 in einem so genannten „Schrottimmobilienfall“ zum Schadensersatz und zur Rückabwicklung der finanzierten Immobilienkapitalanlage verurteilt worden. Die Instanzgerichte beginnen somit, die Rechtsprechung des BGH zur Haftung der …
In der aus Anlegersicht in ihrer Bedeutung kaum hoch genug einzuschätzenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 10.02.2009 rügte das höchste deutsche Gericht die Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör einer Anlegerin, die in eine Schrottimmobilie investiert hatte.
Das Bundesverfassungsgericht attestierte …
In der Entscheidung des Bankrechtssenats vom 29.04.2008 bestätigte der BGH das in einem von Rechtsanwalt Göpfert geführten Verfahren vor dem OLG Nürnberg erstrittene Urteil vom 30.03.2007, 12 U 2164/05. Das OLG folgte unserer Auffassung, dass die bloße Erkennbarkeit der sittenwidrigen …